Ersatzneubau Physik der Universität Münster

Die Niederlassung Münster des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) realisiert den Ersatzneubau für die Institutsgruppe 1 Physik der Universität Münster. Das Projekt umfasst drei Gebäudeteile: Bauteil A: Institutsgebäude, Bauteil B: Werkstattgebäude, Bauteil C: Hörsaalgebäude.

Für dieses anspruchsvolle Bauvorhaben wurden wir, die Rheiner Stahlbau GmbH, mit mehreren zentralen Aufgaben betraut: dem Neubau von zwei Verbindungsbrücken, der Fertigung von elf Schweißprofilträgern für das Hörsaalgebäude sowie der Herstellung von Technikbühnen und Technikgeschossen.

Eine besondere Herausforderung waren die Schweißprofilträger für das Hörsaalgebäude, welche einen entscheidenden Bestandteil der Tragstruktur stellen. Sie spannen über 20 Meter und tragen mit einem Gewicht von bis zu 25 t pro Stück die Last der vier aufgehenden Geschosse – und ermöglichen so eine stützenfreie Raumaufteilung im Erdgeschoss. Die Fertigung dieser Träger erforderte eine außergewöhnliche technische Planung und Durchführung.

Einzigartige Materialanforderungen wurden an die Blechgrößen gestellt, die für die Träger benötigt wurden. Diese sind deutschlandweit keine Lagerprodukte. Um diese Anforderungen zu erfüllen, mussten die Bleche speziell für dieses Projekt gewalzt werden.

Die Schweißarbeiten an den Trägern wurden zu 100 % baubegleitend durch die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) Duisburg geprüft. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, musste vorab ein Prüfstück gefertigt werden, das anschließend in einem Labor umfassend untersucht wurde. Während der Fertigung der Träger wurden teilweise Schweißnähte mit bis zu 133 Lagen ausgeführt.