Neubau einer Mehrzweckhalle in Düsseldorf

Im Auftrag der Mercedes-Benz AG errichtet der RSB eine neue Mehrzweckhalle für die Werkfeuerwehr auf dem Düsseldorfer Werksgelände. Die Mehrzweckhalle dient der Unterbringung von Einsatzfahrzeugen sowie der Lagerung von Einsatzmaterial.

Die Mehrzweckhalle wurde als eingeschossige Stahlbauhalle mit den Maßen ca. 20 x 20 m und einer Höhe von 8 m realisiert. Das Dach wurde als extensives Gründach ausgeführt. Der Dachaufbau wurde so konzipiert, dass eine nachträgliche Installation einer aufgeständerten PV-Anlage möglich ist. Die Dachtragschale besteht aus Stahltrapezblechen und die Fassade aus MF-Sandwichpaneelen. Zusätzliche Aluminium-Fensterelemente mit Isolierverglasung und Öffnungsflügeln, Tür- und Toröffnungen sowie in der Nordfassade drei wärmegedämmte, kraftbetriebene Sektionaltore mit Verglasung gehörten ebenso zum Leistungsspektrum des RSB.

Die Tragkonstruktion des Verbindungsgangs (ca. 11 x 2,80 m) zwischen der neuen Mehrzweckhalle und dem bestehenden Gebäude 185 wurde als Stahlrahmenkonstruktion ausgeführt, die in Längsrichtung über Verbände ausgesteift wurde. Das Dach dieses Verbindungsgangs wird als konventionelle Flachdachkonstruktion ohne Dachbegrünung oder PV-Anlage konzipiert. Auch die Fassade dieses Verbindungsgangs wurde mit MF-Sandwichpaneelen mit integrierten Aluminium-Fensterelementen, mit Isolierverglasung und Öffnungsflügeln gebaut.

Für die technische Gebäudeausrüstung wurden in der Sanitärtechnik sämtliche Punktabläufe und Linienentwässerungen innerhalb der Halle sowie Betriebseinrichtungen, wie z. B. Stiefelwaschanlage und Waschrinnen vorgesehen.

Die Beheizung erfolgt über eine außenstehende Luft/Wasser-Wärmepumpenanlage mit Bauteiltemperierung über die Hallensohle als Industrieflächenheizung.